Dr. F. Krizanits Facharzt für Anästhesie,
Notfallmedizin,Palliativmedizin, spezielle Schmerztherapie
Dr. Krizanits ist seit Beginn seiner Facharztausbildung in Forschung und Lehre aktiv. Er war neben seiner ärztlichen Tätigkeit n die Verbandsarbeit des Berufsverbandes der Anästhesisten eingebunden, hat auf KV-Ebene am EBM 96 mitgearbeitet, die Einführung der ICD10 für die Anästhesisten begleitet und war auf Bezirksebene in der KV Mülheim tätig. An dieser Stelle finden Sie einen tabellarischen Lebenslauf und die Auflistung einiger Veröffentlichungen
Jahrgang1956
10/1981 bis September 1982 Praktisches Jahr im Kreiskrankenhaus Bretten mit Wahlfach Anästhesie
01/1982 Dritter Teil des Staatsexamens
01/1982 Approbation als Arzt
01/1982 Abschluss der Dissertation zumThema „prophylaktische und therapeutische Cervixcerclage an derUniversitäts-Frauenklinik Mannheim"und Promotion an der Universität Heidelberg
04/1983 Beginn der Ausbildung zum Arzt für Anästhesiologie am Marienhospital Mülheim/Ruhr
09/1984 Wechsel an die Abt. für Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie am Marien-Hospital Herne, Klinik der Universität Bochum und Ausbildung in den Fächern
Kinderanästhesie und Schmerztherapie, dort eineinhalb Jahre Tätigkeit inder Schmerzklinik und -ambulanz
10/1986 Wechsel an das Marienhospital Mülheim und Gründung einer Schmerzambulanz
05/1987 Gebietsarztprüfung zum Arztf ür Anästhesiologie
07/1988 Beginn einer Tätigkeit als KV-Assistent zur Ableistung der Niederlassungsvorbereitungszeit
01/1989 Niederlassung als Arzt für Anästhesiologie in eigener Praxis und Eröffnung eines Zentrums für ambulantes Operieren und Schmerztherapie in Mülheim/Ruhr
Von1989 bis 2004 Tätigkeit als freiberuflicher Arztim anästhesiologisch geführten Zentrum für ambulantes Operieren und Schmerztherapie in Zusammenarbeit mit 20 Operateuren aus 7 Fachrichtungen, mit ca. 2800 Narkosen pro Jahr und derzeit ca. 300 Patienten mit chronischen Schmerzen oder Tumorschmerzen je Quartal.
07/1998 Beginn einerPsychotherapieweiterbildung zur Erlangung der Zusatzbezeichnung
11/2003 Erlangung der ZusatzbezeichnungSpezielle Schmerztherapie
01 bis 08/2005 -Oberarzt in der Schmerzklinik Bergmannsheil Bochum (Prof. Maier/Prof.Zenz) zur Weiterbildung Schmerztherapie/Palliativmedizin
ab 09/2005 wieder Tätigkeit als Arzt für Anästhesiologie in eigener Praxis
ab 12/2005 bis 05/2007 parallel Teilzeittätigkeit in der Anästhesieabteilung des evangelischen Krankenhaus Hattingen, Mitarbeit im Aufbau des Akutschmerzdienstes und Vorbereitung zum Aufbau einer Palliativversorgung in Kooperation mit den niedergelassenen Ärzten
03/2007 Prüfung für die Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
04/2007 Prüfung für die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Ab 03/2007 Gründung des Palliativnetzes Mülheim zusammen mit niedergelassenen Hausärzten und Fachärzten
seit 2009Erster Vorsitzender des Fördervereins des Palliativnetz Hattingen
seit 1/2009 enge Kooperation mit der onkologischen Abteilung und Gemeinschaftspraxis Priv. Doz. Dr. J. Schröderzur Optimierung der Palliativversorgung der stationären onkologischen Patienten des EVK Mülheim und Sicherstellung der lückenlosen Versorgung und Überführung der Palliativpatienten im häuslichen Bereich.
06/2010 Verlegung des Praxissitzes auf dasGelände des evang. Krankenhauses Mülheim mit Anbindung an die onkologische Station
Seit der Tätigkeit an derKlinik in Herne (1984) regelmäßig wissenschaftliche Arbeiten und Vorträge aufnationalen und internationalen Kongressen, sowie Ärztefortbildungen zu denThemenbereichen Qualitätssicherung, ambulante Anästhesie, Schmerztherapie,Palliativmedizin
Veröffentlichungen inmedizinischen Zeitschriften und Buchbeiträge zum Thema chronische Schmerzen undambulante Anästhesie,
Mitherausgeber des BuchesTumorschmerztherapie Hankemeier/Krizanits/Schüle-Hein im Springerverlag indritter Auflage,
Regelmäßige Referententätigkeitz. B. in den „PAIN“ Ausbildungsprogrammen der Firmen Mundipharma, Pfizer undGrünenthal
Referententätigkeit im IPPW(Internationaler interaktiver palliativ Workshop)
Verbandsarbeit imBerufsverband für Anästhesisten, der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie undSchmerztherapie und als zweiter Sprecher des Arbeitskreises Schmerztherapie.Arbeit in den Gremien der KBV bei der Schaffung des EBM96 und zur Vorbereitungder Einführung der ICD 10.
von 2003 bis 2005 Mitglied des KV-Vorstandes der Kreisstelle Mülheim/Oberhausen.
Akkreditierung als Referentbei mehreren Akademien für ärztliche Fortbildung
Autorund Mitherausgeberverschiedener Bücher und Buchbeiträge im Bereich Schmerztherapie
Regelmäßige Referententätigkeitim Rahmen nationaler und internationaler Kongresse und Ärztefortbildungen zuden Themen Ambulante Anästhesie, Qualitätssicherung, Spezielle Schmerztherapie